-
Über uns
-
News
- Aktueller Bestand - jetzt anfragen!
- Das neue Magazin 2024/25
- Meet & Greet mit Dolly Buster bei Kordes Jungpflanzen
- Endlich wieder IPM - Die Highlights 2023
- TASPO Award "Beste Marketingaktivität 2022"
- Bienenweide - Be(e) friendly :))
- IPM: Top-Neuheiten und starke Marken
- NEUE AUSGABE: Brands & Highlights
- Greatberry® - Website online
- Neu bei Kordes: Proven Winners
- Neue Sorten 2016/2017
- Hibiscus - perfekt für den Sommerverkauf
- Top Seller der Saison
- Wildobst im Trend
- Es muss nicht immer Buxus sein
- Etiketten-Service
- ´Orange Energy´®
- Das neue Logo!
- Kordes Jungpflanzen – Qualität von Anfang an
- Team
- Jobs
- Historie
- Plant Hunting
- Anfahrt
- Umwelt
- Mitglied / Verbände
- Philosophie
-
News
22.05.14 10:00
´Orange Energy´®
Das marktfähigste Sortiment mit großen Umsatzchancen
Wildobst und seltene Obstarten sind eine Marktnische, mit der sich große Zuwachsraten verbuchen lassen. Viele Wildobstarten sind weitgehend problemlos im Anbau und benötigen wenig Pflege. Das Segment ist aufgrund seiner Vielseitigkeit besonders attraktiv. Damit steigen die Bedeutung im Anbau und das Interesse an neuen Sorten.
Inzwischen gibt es viele Sorten mit besonderem Fruchtwert, die ein höheres Niveau an Qualität, Ertrags- und Inhaltsstoffen haben. Wildobstarten besitzen sehr hohe und wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineral- und sekundäre Pflanzenstoffe. Vor allem Sanddorn und Holunder haben mittlerweile überregionale Bedeutung im Anbau erlangt. Aber auch Goji-Beeren und Aronia sind in "aller Munde", da ihnen vorbeugende Wirkung bei der Entstehung von Infektionen, Krebs, Herzinfarkt zugeschrieben wird.
Die meisten Arten können wegen ihrer speziellen Inhaltsstoffe nicht roh verzehrt werden. Aber in "veredelter" Form z. B. als Fruchtaufstrich, Saft oder Tee sorgen sie für geschätzte Abwechslung gegenüber dem traditionellen Obst. Roh verzehrbar sind vor allem Minikiwis, Felsenbirne, Kornelkirsche und Maibeere. Auch der Mehrfachnutzen als Verwendung wertvoller Inhaltsstoffe für Kosmetika steigern die Attraktivität des Wildobst-Sortiments.
